

Wichtige Sicherheitslücken
Patch-Level 01.01.2025: 24 Sicherheitslücken, darunter 5 kritische Schwachstellen.
🔵 Bluetooth-Schwachstelle: Ermöglicht Angreifern die unautorisierte Verbindung mit Geräten.
🔴 Kernel-Exploits: Wurden behoben, um Root-Zugriff zu verhindern.
🟡 Kamera-Sicherheitslücke: Unbefugte Aktivierung der Kamera wurde unterbunden.
Patch-Level 05.01.2025: 12 weitere Sicherheitsprobleme, darunter 1 kritische und 11 hochriskante Schwachstellen.
🔴 WLAN-Verschlüsselung: Korrigierte Sicherheitslücke verhinderte unverschlüsselte Datenübertragung.
🟢 Zero-Day-Exploits: Verbesserte Speicherschutzmechanismen sichern vor unautorisiertem Zugriff.
📌 Quelle: Android Security Bulletin
Samsung-Sicherheitsupdate
Über 30 Galaxy-Modelle erhalten das Update
Behebung von insgesamt 51 Schwachstellen (davon 5 kritisch)
🛡 Phishing-Schutz: Einführung der Smart Protection API.
🔐 Samsung Pass-Schwachstelle behoben, um unautorisierten Passwortzugriff zu verhindern.
✅ Optimierte biometrische Sicherheitsarchitektur für Fingerabdrucksensor.
Stufenweiser Rollout des Updates.
📌 Quelle: WinFuture
Samsung-Geräte ohne WhatsApp-Unterstützung ab Januar 2025
Betroffene Samsung-Modelle
📵 Diese Geräte werden von WhatsApp nicht mehr unterstützt:
📱 Galaxy S3
📱 Galaxy Note 2
📱 Galaxy Ace 3
📱 Galaxy S4 Mini
❗ Wichtig: Android 4.4 (KitKat) oder älter wird nicht mehr unterstützt.
📌 Quelle: WinFuture
Funktionsupdates für Android im Januar 2025
Android 15 "Vanilla Ice Cream"
📅 Veröffentlichung: 3. September 2024
🔋 Neue Energieverwaltung: Akkuverlängerung um bis zu 20%.
🎭 Verbesserte Gestensteuerung für eine flüssigere Navigation.
Android 16 "Baklava" (Beta)
⏳ Erwartete Veröffentlichung: Q2 2025
🌍 Automatische Texterkennung & Übersetzung
🛡 Bessere Sicherheitsarchitektur gegen Ransomware
📌 Quelle: Wikipedia
Samsung-Telefone und Tablets mit EOL im Jahr 2025
🛑 Wichtig: Diese Liste basiert auf Angaben von spezialisierten Websites, da Samsung selbst keine offiziellen EOL-Daten veröffentlicht.
📅 Geräte mit Support-Ende Januar 2025
📵 Galaxy A02s
📵 Galaxy A12
📵 Galaxy M12
📵 Galaxy W21 5G
📵 Galaxy Tab A 8.0 (2019)
📵 Galaxy Tab S5e
📅 Geräte mit Support-Ende März 2025
📵 Galaxy S20
📵 Galaxy S20+
📵 Galaxy S20 Ultra
📵 Galaxy Tab S6
📅 Geräte mit Support-Ende Oktober 2025
📵 Galaxy S20 FE
📵 Galaxy S20 FE 5G
📵 Galaxy Tab A7
⚠ Risiken der Weiterbenutzung von EOL-Geräten:
🚨 Erhöhte Angriffsgefahr: Sicherheitslücken werden nicht mehr geschlossen.
⚠ Fehlende Kompatibilität: Neue Apps könnten nicht mehr funktionieren.
💳 Online-Banking unsicher: Veraltete Verschlüsselung könnte ein Risiko darstellen.
🐌 Leistungsprobleme: Abstürze und Verzögerungen möglich.
📌 Quelle: GizmoChina
Probleme nach den Januar-Updates
📢 Berichte von Nutzern:
🕒 Update-Verzögerungen bei bestimmten Modellen.
🔋 Erhöhter Akkuverbrauch, speziell durch neue KI-Funktionen.
📶 Bluetooth-Verbindungsprobleme, insbesondere in älteren Fahrzeugmodellen.
📌 Ursache: Stufenweiser Rollout zur Server-Entlastung und Software-Kompatibilitätsprobleme.
Fazit
✅ Die Updates verbessern Sicherheit und Funktionen, aber einige Nutzer berichten über Probleme.
❗ Empfohlen:
🔄 Regelmäßige Software-Updates durchführen.
📞 Bei Problemen den Kundensupport des Herstellers kontaktieren.
🔍 Sicherheitsrisiken ernst nehmen, besonders bei älteren Geräten.
📌 Bleiben Sie auf dem neuesten Stand!
Hinweis: Dieser Bericht basiert auf intensiver Recherche, dennoch können Fehler oder unvollständige Informationen enthalten sein. Nutzer sollten offizielle Quellen konsultieren, bevor sie Entscheidungen auf Basis dieses Textes treffen.
Zur Information:
Dieser Blog wurde nach bestem Wissen und Gewissen unter Mitwirkung von KI erstellt. Trotz sorgfältiger Recherche und Überprüfung können Fehler oder Ungenauigkeiten nicht vollständig ausgeschlossen werden. Wir empfehlen, bei kritischen Entscheidungen die aufgeführten Informationen eigenständig zu überprüfen oder zusätzliche Quellen zu konsultieren.
Comments