Microsoft 365 an Schulen im Würgegriff von Deutschlands Datenschutz

Datum | 11.02.2023 |
Risiko | Datenschutzverletzung |
Betroffene Systeme | Microsoft Cloud-Office |
Betroffene Software oder Daten | Verwendung von Microsoft 365 an Schulen |
Weitere Erklärungen | Da die Bildungseinrichtungen in Baden-Württemberg trotz wiederholter Warnungen weiter mit Microsofts Cloud-basiertem Office-Paket 365 arbeiten fährt die dortige Datenschutzbehörde schärfere Geschütze auf und mahnt: "Sollten weitere Beschwerden bei uns eingehen, werden wir diesen nachgehen. Wir empfehlen dringend allen Schulen rasch umzustellen. Aufgrund der nun seit Längerem bekannten Problematik bestehe spätestens in solchen Fällen nur noch eine kurze Handlungsfrist, um die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen schneller zu gewährleisten". Hierauf folgt ein Hinweis auf potenzielle Schadenersatzforderungen nach Artikel 82 der Datenschutzverordnung. |
Reaktion von Microsoft | Microsoft widerspricht und weist die Bewertung der DSK als "grundlegend falsch zurück" |
Konsequenz | Mit großer Wahrscheinlichkeit endet die Angelegenheit vor Gericht, da im Rahmen eines Pilotversuchs mit einer speziell konfigurierten Version das Office-Paket nicht datenschutzkonform betrieben werden konnte. |
Quelle | heise.de, Internetpresseberichte |
Lösung |