top of page

macOS - September 2024 - Sicherheitsupdates und Qualitätsverbesserungen

Marcel

 

Im September 2024 hat Apple eine Reihe von Sicherheitsupdates, Qualitätsverbesserungen und Funktionsaktualisierungen für seine macOS-Versionen veröffentlicht. Diese Updates betreffen macOS Monterey (12), macOS Ventura (13), macOS Sonoma (14) und die neueste Version, macOS Sequoia (15). Im Folgenden sind die wichtigsten Änderungen und neuen Funktionen aufgelistet.


Sicherheitsupdates und Qualitätsverbesserungen

  • macOS 12 Monterey: Dieses ältere Betriebssystem erhielt ein Update zur Behebung von Sicherheitslücken, darunter Schwachstellen in WebKit, die für potenzielle Angriffe auf den Safari-Browser genutzt werden konnten. Apple betont, dass diese Updates die allgemeine Systemstabilität verbessern und den Malware-Schutz aktualisieren.

  • macOS 13 Ventura: Ähnlich wie Monterey erhielt Ventura Sicherheitsverbesserungen, jedoch wurden auch Fehler in den Bereichen iCloud-Synchronisation und Bluetooth-Konnektivität behoben. Diese Aktualisierung zielt auf die Stabilität bei der Verwendung externer Geräte und Cloud-Dienste ab.

  • macOS 14 Sonoma: Ein Update für macOS 14.6.1 brachte bedeutende Korrekturen, insbesondere im Zusammenhang mit der Advanced Data Protection (ADP). Dieser Fehler hatte dazu geführt, dass ADP fehlerhaft aktiviert oder deaktiviert wurde, was nun behoben ist ​(Apfeltalk Magazin).

  • macOS 15 Sequoia: Diese neueste Version bietet umfassende Sicherheits- und Funktionsaktualisierungen, darunter neue Datenschutzmaßnahmen, die die Sicherheit bei der Verwendung von Safari und anderen Internetdiensten erhöhen​ (Apple)


Neue Funktionen und Benutzererfahrungen

Die September-Updates haben nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch neue Funktionen eingeführt, die die Benutzerfreundlichkeit verbessern:

- Passwort-App in macOS 15: Apple hat eine neue Passwort-App eingeführt, die Anmeldedaten, Passcodes und WLAN-Passwörter an einem zentralen Ort speichert. Diese App synchronisiert sich nahtlos zwischen Apple-Geräten und sorgt für eine sichere Verwaltung (Apple).

- Fensteranordnung: Eine der wichtigsten Neuerungen in macOS Sequoia ist die vereinfachte Fensteranordnung. Nutzerinnen und Nutzer können Fenster per Drag-and-Drop an den Bildschirmrand ziehen, um automatisch empfohlene Anordnungen zu erhalten. Das verbessert die Organisation und Produktivität erheblich (Apple).

- Verbesserungen bei Videokonferenzen: Mit macOS Sequoia können Videokonferenzen in FaceTime und anderen Apps mit neuen Hintergrundbildern personalisiert werden. Außerdem sorgt eine neue Moderator-Vorschau dafür, dass der Bildschirminhalt vor dem Teilen überprüft werden kann (Apple).

- Apple Intelligence: Diese auf künstlicher Intelligenz basierende Funktion wird im Laufe des Jahres verfügbar sein und es den Nutzern ermöglichen, Texte automatisch umzuschreiben, zu korrigieren und zusammenzufassen. Diese Tools sollen besonders in E-Mail- und Textverarbeitungsprogrammen wie Pages nützlich sein (Apple).

Probleme nach dem Update

Es traten nach dem Patch-Day einige Probleme auf:

- macOS 12 Monterey: Einige Nutzer berichteten nach dem Update von Instabilitäten bei der Nutzung älterer Software und Anwendungen, die nicht mehr vollständig unterstützt werden. Auch Bluetooth-Verbindungsprobleme wurden gemeldet.

- macOS 13 Ventura: Einige Nutzer hatten Schwierigkeiten bei der Verbindung mit iCloud. Das Problem trat insbesondere auf, wenn mehrere Apple-Geräte gleichzeitig mit demselben Account verbunden waren.

- macOS 14 Sonoma: Einige Benutzer berichteten über eine verlangsamte Leistung bei Videokonferenzen, insbesondere bei der Verwendung von Drittanbieter-Software wie Zoom oder Webex (Apfeltalk Magazin).

Ende des Supports und Auswirkungen

Mit der Veröffentlichung von macOS 15 steht das Ende des Supports für ältere macOS-Versionen bevor. macOS Monterey wird voraussichtlich bald keine Updates mehr erhalten, während macOS Ventura voraussichtlich noch bis 2025 unterstützt wird (Tech Junkies).

Nutzerinnen und Nutzer älterer Apple-Computer, die diese Versionen verwenden, sollten sich bewusst sein, dass fehlende Sicherheitsupdates schwerwiegende Folgen für ihre Online-Sicherheit haben können. Dies betrifft insbesondere den Schutz beim Online-Banking und Online-Shopping, wo Sicherheitslücken zu Betrugsversuchen führen können (Tech Junkies).

Welche Macs sind betroffen?

Apple wird in den nächsten Monaten den Support für ältere Macs einstellen. Geräte wie der iMac (21,5", Mitte 2014) und der Mac Pro (2013) werden keine Updates mehr erhalten. Für Nutzer dieser älteren Modelle wird der Umstieg auf neuere Hardware unumgänglich, um sicher im Internet surfen zu können (Tech Junkies).

Quellen:

Für die Erstellung dieses Beitrags wurden unter anderem folgende Quellen verwendet:

​(Tech Junkies)

(Apfeltalk Magazin)

​(Apple)

Unser Blog verzichtet auf weiterführende Links, da wir nicht garantieren können, dass die Zieladresse weiterhin existiert und das anzeigt, wovon wir beim Erstellen des Blogs ausgingen.

Trotz intensiver Recherche sind alle Angaben ohne Gewähr und unter Vorbehalt.

 

Comments


bottom of page