
Datum | 08.03.2023 |
Riskostufe | Information |
Betroffene Systeme | Die zunehmende Digitalisierung erleichtert es Cyberkriminellen, Beute zu machen. Es lässt sich mit der alten Postkutsche im Wilden Westen vergleichen. Die Verbrecher nutzen die Gunst der Stunde und schlagen im entscheidenden Moment zu. Politiker, Medien und betroffene Unternehmen schweigen und nur selten dringen Informationen über die Diebstähle an die Öffentlichkeit. |
Kontrolle | Um zu überprüfen, ob man bereits Opfer eines Datendiebstahls geworden ist, kann man die Internetseite https://haveibeenpwned.com/ besuchen und dort seine E-Mail-Adresse eingeben. Anschließend muss man auf den Button "pwned" klicken. |
Was erfährt man? | Es wird aufgezeigt, wann und wo Cyberkriminelle in den Besitz von vertraulichen Informationen gekommen sind. Beispielweise: Oh no — pwned! 2023 Firma XXXX. Dies bedeutet, dass die Firma XXXX Opfer eines digitalen Raubes wurde und die Täter jetzt über ihre bei dieser Firma verwendeten Login-Informationen verfügen. Sie sollten dann direkt bei dieser Firma Ihr Kennwort ändern. Wenn Sie die gleiche Login Informationen bei anderen Seiten verwenden, sollten Sie diese schleunigst ändern, ehe die Verbrecher sich dort mit Ihren Daten einloggen. |
Comments